- independently targetable
- ркт. с автономным наведением на (различные) цели
English-Russian military dictionary. 2014.
English-Russian military dictionary. 2014.
Multiple independently targetable reentry vehicle — For the band, see M.I.R.V.. The MIRV U.S. Peacekeeper missile, with the re entry vehicles highlighted in red … Wikipedia
Multiple Independently targetable Reentry Vehicle — Wiedereintrittsspuren von acht MIRVs einer LG 118A Peacekeeper auf Kwajalein … Deutsch Wikipedia
multiple independently targetable reentry vehicle — Mil. a reentry vehicle that breaks up into several nuclear warheads, each capable of reaching a different target. Abbr.: MIRV, M.I.R.V. * * * Multiple Independently Targetable Reentry Vehicle, a guided missile with multiple nuclear warheads to be … Useful english dictionary
targetable — tar·get·a·ble (tärʹgĭ tə bəl) adj. That can be directed at a target: independently targetable nuclear warheads. * * * … Universalium
multiple independently targetable reentry vehicle — A reentry vehicle carried by a delivery system that can place one or more reentry vehicles over each of several separate targets. See also maneuverable reentry vehicle; multiple reentry vehicle; reentry vehicle … Military dictionary
multiple independently targetable reentry vehicle — Mil. a reentry vehicle that breaks up into several nuclear warheads, each capable of reaching a different target. Abbr.: MIRV, M.I.R.V. * * * … Universalium
MSBS M-4 — M 4 (MSBS) Die M 4 waren französische ballistische Atomraketen, die auf U Booten stationiert waren. Die dreistufigen Feststoffraketen waren eine komplette Neuentwicklung und sind technisch mit ihren Vorgängern nicht verwandt. Der Erstflug fand im … Deutsch Wikipedia
MSBS M4 — M 4 (MSBS) Die M 4 waren französische ballistische Atomraketen, die auf U Booten stationiert waren. Die dreistufigen Feststoffraketen waren eine komplette Neuentwicklung und sind technisch mit ihren Vorgängern nicht verwandt. Der Erstflug fand im … Deutsch Wikipedia
MSBS M 4 — M 4 (MSBS) Die M 4 waren französische ballistische Atomraketen, die auf U Booten stationiert waren. Die dreistufigen Feststoffraketen waren eine komplette Neuentwicklung und sind technisch mit ihren Vorgängern nicht verwandt. Der Erstflug fand im … Deutsch Wikipedia
SALT-Abkommen — Breschnew und US Präsident Carter bei der Unterzeichnung des SALT II Vertrags 1979 Die SALT Verträge (Verträge zur nuklearen Rüstungsbegrenzung) erhielten ihren Namen durch die Gespräche zur Begrenzung strategischer Rüstung (Strategic Arms… … Deutsch Wikipedia
SALT-II — Breschnew und US Präsident Carter bei der Unterzeichnung des SALT II Vertrags 1979 Die SALT Verträge (Verträge zur nuklearen Rüstungsbegrenzung) erhielten ihren Namen durch die Gespräche zur Begrenzung strategischer Rüstung (Strategic Arms… … Deutsch Wikipedia